Inhaltsverzeichnis
HTML ist ein Format, das für papierlose Dokumente im Internet und Online-Dokumentationen gedacht ist.
HTML ist ein Hypertext-Format – durch Klick auf einen Link wird ein Sprung an eine andere Textstelle oder gar zu einem anderen Dokument ausgeführt.
E-Books sind aus HTML-Dateien zusammengesetzt – insoweit ist Papyrus’ HTML-Ausgabe auch Voraussetzung für die Erzeugung von E-Books.
Papyrus entscheidet automatisch, welche Textstile beim Erzeugen eines HTML-Dokumentes verwendet werden. Sie können eingreifen und das Aussehen Ihren Wünschen anpassen.
Die Entscheidung geschieht hauptsächlich über die Wahl der passenden Steuerdatei CSS.
CSS-Dateien sind genau dafür da: Sie bestimmen das Aussehen einer HTML-Datei.
In Papyrus haben Sie im HTML-Export (und damit auch für E-Books) die Wahl zwischen etlichen vorgefertigten CSS-Dateien.
Den E-Book/HTML-Export finden Sie im Menü »Datei« – Mac: »Ablage« bei »Export«. Den Dialog finden Sie ausführlich erklärt im Artikel zu E-Books.
Im Dialog können Sie einfach zwischen unseren mitgelieferten CSS-Vorlagen umschalten und in der »Dokument-Vorschau« (einem einfachen Mini-Browser) sehen, wie sich die jeweilige CSS-Vorlage auf das Aussehen Ihrer HTML-Datei auswirkt.
Wer sich mit HTML-Entwicklung und CSS-Dateien auskennt, kann auch selbst entweder unsere CSS-Vorlagen verändern oder eigene CSS-Dateien nutzen. Alle CSS-Vorlagen – unsere wie eigene – gehören in den Ordner »Papyrus Autor/Module/Vorlagen.css«.
Wenn man eigene Textformatierungen im HTML oder E-Book haben möchte, muss man dies im E-Book- / HTML-Export einstellen.
Lädt man ein bereits existentes HTML-Dokument, so wird dafür die Vorlage »_HTML.PAP« aus dem »(Papyrus-Ordner)\Module\Vorlagen.fix« Ordner von Papyrus herangezogen. Im Textstil-Formatvorlagen-Popup in der oberen Symbolleiste stehen bereits alle relevanten HTML-Stilformat-Tags als Papyrus Textstil-Formatvorlage zur Verfügung.
Gleiches gilt, wenn man ein frisches HTML-Dokument erstellen möchte und dafür auf die Datei »HTML_Start.PAP« aus dem Papyrus Lieferumfang zurückgreift, die ebenfalls mit allen HTML-Tags »geladen« ist.
Tabellen und Bilder im HTML
Was von Papyrus‘ Tabellen in HTML umsetzbar ist, wird auch umgesetzt. HTML-Tabellen können keine Rechenfunktionen beinhalten und innerhalb einer Tabelle kann man nicht den Linienstil wechseln.
Ansonsten sind sich Papyrus- und HTML-Tabellen ähnlich; fusionierte Felder, verschiedene Zentrierungen etc. pp. sind identisch. Auch die Spaltenbreiten kann man in Papyrus absolut oder relativ angeben; dies wird entsprechend in HTML übernommen. Das genaue Verhalten der Spaltenbreiten wird in der Dialogseite »HTML« des Tabellen-Dialoges bestimmt.
Verschachtelte Tabellen gehen in Papyrus nicht. Allerdings ist keine Tabellenform aus verschachtelten Tabellen denkbar, die man nicht auch mit einer einzigen Tabelle realisieren könnte.
Bilder sind – bezogen auf den HTML-Export von Papyrus – ebenso einfach zu handhaben. Der Typ der Verankerung spielt eine wichtige Rolle. Aber Papyrus entscheidet automatisch, ob ein Bild als Zeichen mit Breite und Höhe oder als am Absatzanfang verankert exportiert wird; im Regelfalle ist hier keinerlei Nacharbeit von Ihrer Seite nötig.
Fehlt zum Thema Bilder noch die Möglichkeit, Hintergrundbilder hinter den Haupttext zu legen; die Einstellmöglichkeiten dafür finden Sie in der Dialogseite Hintergrundbild (»Dokument« Menü → »Dokument-Eigenschaften« → »Hintergrundbild«).
»Tabelle – HTML-Eigenschaften« Dialogseite
Für den HTML-Export eines Papyrus-Dokumentes ist es für die Tabellen wichtig, ob und wie die Tabellen-Breiten in HTML dargestellt werden; dieses Verhalten beeinflussen Sie mit der HTML Seite dieses Dialoges. Erreichbar ist er im »Grafik« Menü → »Tabellen-Eigenschaften« → »HTML«.
Bildeigenschaften in HTML
Der Dialog zu Bildeigenschaften bei HTML-Export ist im »Grafik« Menü → »Grafikobjekt-Eigenschaften« → »E-Book/HTML« zu finden.
Ein alternativer Text wird angezeigt, wenn ein Bild aus irgendwelchen Gründen nicht dargestellt werden kann, und sollte eine knappe Beschreibung des Bildinhalts haben. Das wirkt sich vor allem nach dem HTML-Export aus. Gründe für ein nicht anzeigbares Bild in HTML können sein:
- Das (nur als Verweis in der HTML-Datei gespeicherte) Bild wird nicht gefunden
- Bei langsamem Netzzugriff wird das Bild erst später geladen; solange wird der Text dargestellt
- Im Browser wurde aus Geschwindigkeitsgründen die Darstellung von Bildern abgeschaltet
- Auf ASCII-Terminals wird ein nicht grafikfähiger Browser verwendet
Dateipfad/URL für HTML-Export: Wenn sie hier etwas eintragen, wird beim HTML-Export dieser Text anstelle des tatsächlichen Bildpfades eingefügt. Das ist nützlich,
- wenn Sie statt auf einen relativen Pfad auf eine URL verweisen wollen
- wenn Sie ein Dokument sowohl für den Ausdruck als auch für den HTML-Export pflegen wollen und in der HTML-Version niedriger auflösende Bilder als im Papyrus-Dokument benutzen wollen. Bereiten Sie diese Bilder vor und geben Sie dann hier jeweils den Pfad an.
Bild-Objekte, für die Sie hier Einstellungen machen wollen, müssen vorher durch Anklicken aktiviert worden sein. Allerdings sind der alternative Text und Dateipfad/URL für HTML-Export genau genommen keine Eigenschaft des Bildobjektes, sondern des Bildes selbst. Das heißt, falls Sie mehrere Ausschnitte/Kopien desselben Bildes im Dokument benutzen, müssen Sie diese Eigenschaften nur für eines der Bildobjekte setzen, und es ist in den anderen automatisch genauso gesetzt.
HTML-Anweisungen
Der passende Dialog (»Einfügen« Menü → »Hypertexte«) dient zum Einfügen und zur Verwaltung von für Papyrus unbekannten Steueranweisungen.
Papyrus beherrscht zwar so gut wie alle HTML-Anweisungen, aber mittels dieses Dialoges können Sie trotzdem ggf. auch zukünftige, in Papyrus noch nicht berücksichtigte HTML-Anweisungen einfügen oder ändern.
Für Papyrus unbekannte Tags werden in Papyrus durch ein kleines blaues Fähnchen gekennzeichnet.
Kann Papyrus die Anweisung als ein Schließen einer für einen Bereich gültigen Anweisung erkennen, so weist das Fähnchen nach links.
Manuell setzt man dies mit dem »Darstellung« Popup.
Mit »Für Export-Format« können Sie angeben, ob die unbekannte Anweisung für HTML oder ein anderes Tagged ASCII-Format gelten soll.
Mit »In bestehende HTML-Anweisung einfügen« verhindern Sie, dass die unbekannte Anweisung in eigene Begrenzungen einsortiert wird (bei HTML die üblichen spitzen Klammern »<>«). Die unbekannte Anweisung wird stattdessen in eine bestehende spitze Klammer einsortiert. So werden auch unbekannte Teilanweisungen mit in bestehende, bekannte HTML-Anweisungen einsortiert.
Unbekannte HTML-Tags/Anweisungen
Wie soll Papyrus beim Einlesen von HTML-Dateien mit HTML-Tags (Sprachelementen) verfahren, die es nicht kennt?
Entweder können diese Tags erhalten bleiben, ohne dass Papyrus sich weiter darum kümmert, oder aber, wenn man einfaches, sauberes HTML bevorzugt, dann filtert Papyrus alle unbekannten HTML Tags heraus.
Die Checkbox hierzu ist in den Papyrus »Einstellungen« → »Import/Export« → »HTML« zu finden.