Suchen und Ersetzen in einer Datenbank

 

Der „Globales Ersetzen“ Dialog

Das kann so einfach sein wie »Ersetze in Feld x alle Strings »Verkäufer« durch »Lieferant«, aber auch komplexe Bedingungen, da Ihnen in diesem Dialog die gesamten Möglichkeiten von Papyrus‘ Rechenmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Im mittleren Popup »Im Feld« geben Sie an, welches Feld betroffen ist.

Bei »Setze Wert bzw. Ausdruck« geben Sie an, mit welchen neuen Werten das Feld gefüllt werden soll. Hierbei können alle Rechenoperationen in der Datenbank benutzt werden.

Ein häufiger Fall ist, das Feld mit einer Zeichenketten-Addition zu ergänzen:

Name_Feld = Name_Feld + neuer_Stringwert

Wollen Sie einen Teil des Feldes durch einen anderen Ausdruck ersetzen, dient dazu die Funktion »replace«.

Löschen kann man Felder einfach durch Zuweisung eines Leerstrings (»«).

Im obersten Eingabefeld »Bedingung (optional)« können Sie angeben, unter welchen Umständen die Feldmanipulation ausgeführt werden soll. Geben Sie hier kein führendes »IF…« an; das Feld selbst wird schon als Bedingung interpretiert. Wenn Sie also im Bedingungsfeld den Namen des Feldes eingeben, wird dieses auf Existenz geprüft.

Links unten bei »Datensätze« geben Sie an, für welche Datensätze das ausgewählte Datenfeld manipuliert werden soll.

Unsere »Was-Wäre-Wenn« Vorschau erlaubt Ihnen eine Überprüfung Ihrer Eingaben in einer virtuellen Tabelle, bevor Sie diese »ernsthaft« tätigen.

Mit »Ersetzen« wird der Vorgang gestartet; dies kann bei größeren Datenbanken schon etwas dauern, insbesondere, wenn die Datensätze relational mit anderen Datensätzen verknüpft sind.

 

Last updated by on Dezember 14, 2017