
Sie können Querverweise auf Überschriften oder normalen Text anlegen
Diese Funktion bildet eine Verknüpfung zwischen einem im Text stehenden Querverweis (synonym »Referenznote«) und dem referenzierten Text oder Grafikobjekt.
Dem Querverweis wird ein blaues Fähnchen mit Gleichheitszeichen vorangestellt, gefolgt von dem blau dargestellten Ergebnistext.

Ein Querverweis
Querverweise funktionieren auch als Hyperlink. In einem Hypertext springt ein Doppelklick zur referenzierten Stelle, mit »Zurück« aus dem Kontextmenü kommt man an den Ursprung.
Einen Querverweis anlegen (oder einen bestehenden ändern) kann man im Dialog »Querverweis« (Menü »Einfügen« → »Querverweis«). Durch Doppelklick auf das Fähnchen oder Aufruf aus dem Kontextmenü gelangt man ebenfalls zum Dialog. drei plus vier ist gleich:7
Bei »Beliebiger Ausdruck« kann eine beliebige Rechenformel mit allen Möglichkeiten eingegeben werden. So kann eine Referenznote durchaus auch als Rechenfeld mitten im Text genutzt werden.

Ein Querverweis kann eine Formel beinhalten
Die rechts dargestellte Formel erzeugt das Ergebnis:
»drei + vier ist gleich: 7«
Hier kann man auch auf die Werte, die bei Dokument-Eigenschaften → Titel, Autor, etc. abgelegt sind, zugreifen – siehe auch Dialog „Titelei (Impressum etc.“).
Querverweise werden auch für die Bildung von lebenden Kopf- und Fußzeilen im Kopf- und/oder Fußbereich von den Stammseiten verwendet.